
Die Volks- Haupt- und Sonderschule Schrems (NÖ)
Anm: jajajajaja.....!
ropress - am Montag, 19. Januar 2004, 21:41 - Rubrik: Fundstuecke
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu Frankreich² gehört noch einiges mehr an Land, als man sorglos im allgemeinen dahindenkt! In diesen Landen liest der Franzose auch die Liberation, trinkt Baguette und zahlt mit Öró:
D971 : GUADELOUPE
D972 : MARTINIQUE
D973 : GUYANE
D974 : LA REUNION
D975 : SAINT PIERRE ET MIQUELON
D976 : MAYOTTE
D977 : POLYNESIE
D978 : NOUVELLE-CALEDONIE
D979 : WALLIS ET FUTUNA
D999 : TERRE ADELIE
Das "D" steht für Departement (Verlassenschaft), die Zahl 9 für "anderswo". Insgesamt gibt´s in Frankreich knapp über 100 Departements. Von den Appartements ganz zu schweigen*
und "terre adelie" ist der Anteil Frankreichs² an der Antarktis. die haben eine schöne Flagge:
* 1. Appartement das, -s/-s, schweizerisch auch: Plural -e, Zimmerflucht (in einem Hotel);
2. Das Appartement / THE APARTMENT (OT); USA 1960; Regie: Billy Wilder; (hob i auf Video)
²Das "Leben" in Frankreich ist weit über seine Landesgrenzen hinaus sprichwörtlich bekannt. Dabei schwingt besonders die Bewunderung für die französische Lebensart mit. Natürlich spielen in diesem Zusammenhang Essen und Trinken eine wichtige Rolle. Die Raffinesse der französischen Küche genießt weltweit Anerkennung. Nicht anders steht es mit den Weinen, deren Renommee und Vormachtstellung seit langer Zeit ebenso unbestritten ist wie die des französischen Käses.
Das "Savoir vivre", das "Zu Leben verstehen", bedeutet jedoch mehr als nur Essen und Trinken. Es bedeutet gleichzeitig, die Dinge gelegentlich etwas leichter zu nehmen und die kleinen gesellschaftlichen Kontakte, im Café, beim Boules-Spiel oder auch beim täglichen Einkauf, zu pflegen. Es bedeutet aber auch, seinen persönlichen Freiraum optimal zu nutzen und sich nicht in seinem ausgeprägten Individualismus einschränken zu lassen.
zit.: www.wissen.de
D971 : GUADELOUPE
D972 : MARTINIQUE
D973 : GUYANE
D974 : LA REUNION
D975 : SAINT PIERRE ET MIQUELON
D976 : MAYOTTE
D977 : POLYNESIE
D978 : NOUVELLE-CALEDONIE
D979 : WALLIS ET FUTUNA
D999 : TERRE ADELIE
Das "D" steht für Departement (Verlassenschaft), die Zahl 9 für "anderswo". Insgesamt gibt´s in Frankreich knapp über 100 Departements. Von den Appartements ganz zu schweigen*
Karte: http://www.adminet.com/tow/dep.html
und "terre adelie" ist der Anteil Frankreichs² an der Antarktis. die haben eine schöne Flagge:

* 1. Appartement das, -s/-s, schweizerisch auch: Plural -e, Zimmerflucht (in einem Hotel);
2. Das Appartement / THE APARTMENT (OT); USA 1960; Regie: Billy Wilder; (hob i auf Video)
²Das "Leben" in Frankreich ist weit über seine Landesgrenzen hinaus sprichwörtlich bekannt. Dabei schwingt besonders die Bewunderung für die französische Lebensart mit. Natürlich spielen in diesem Zusammenhang Essen und Trinken eine wichtige Rolle. Die Raffinesse der französischen Küche genießt weltweit Anerkennung. Nicht anders steht es mit den Weinen, deren Renommee und Vormachtstellung seit langer Zeit ebenso unbestritten ist wie die des französischen Käses.
Das "Savoir vivre", das "Zu Leben verstehen", bedeutet jedoch mehr als nur Essen und Trinken. Es bedeutet gleichzeitig, die Dinge gelegentlich etwas leichter zu nehmen und die kleinen gesellschaftlichen Kontakte, im Café, beim Boules-Spiel oder auch beim täglichen Einkauf, zu pflegen. Es bedeutet aber auch, seinen persönlichen Freiraum optimal zu nutzen und sich nicht in seinem ausgeprägten Individualismus einschränken zu lassen.
zit.: www.wissen.de
ropress - am Montag, 19. Januar 2004, 20:55 - Rubrik: Fundstuecke
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
...hat wohl nichts besseres zu tun, oder was? Geh oaweitn, faule Sau!
Bin heute in der früh aufm weg zum Geschäft an einem Bettler vorbeigegangen. Hab ihm nix gegeben weil ich kein Geld mehr hatte. Im Geschäft stand er dann hinter mir in der Kassenschlange und machte ein wenig einen gnervten Eindruck, weil er ja "nur" 3 flaschen Bier hatte (ich hatte einen 10er Pack Semmeln und 4 Paar Landjäger). Und ich hatte dann fast ein schlechtes Gewissen, weil er ja wieder zur "Arbeit" musste und ich ihn zusätzlich abhielt. Ich zahlte mit der Bankomatkarte (Bargeld hatte ich keins, es waren ca. 5 Euro, ich fand das teuer!) während ich meine Landjäger einsackelte, sah ich den Bettler nach mir mit einem 20 Euro schein zahlen. Ich, der ich schon lange keinen 20er mehr in der Tasche hatte, dachte mir: "Na klar, der Arbeitet ja auch..." Ich arbeite nicht, und würde mich auch nur ungern in die Kälte stellen um zu betteln. Vor allem wegen der Kälte. Deshalb bleib ich lieber arm und da wo´s warm.
Bin heute in der früh aufm weg zum Geschäft an einem Bettler vorbeigegangen. Hab ihm nix gegeben weil ich kein Geld mehr hatte. Im Geschäft stand er dann hinter mir in der Kassenschlange und machte ein wenig einen gnervten Eindruck, weil er ja "nur" 3 flaschen Bier hatte (ich hatte einen 10er Pack Semmeln und 4 Paar Landjäger). Und ich hatte dann fast ein schlechtes Gewissen, weil er ja wieder zur "Arbeit" musste und ich ihn zusätzlich abhielt. Ich zahlte mit der Bankomatkarte (Bargeld hatte ich keins, es waren ca. 5 Euro, ich fand das teuer!) während ich meine Landjäger einsackelte, sah ich den Bettler nach mir mit einem 20 Euro schein zahlen. Ich, der ich schon lange keinen 20er mehr in der Tasche hatte, dachte mir: "Na klar, der Arbeitet ja auch..." Ich arbeite nicht, und würde mich auch nur ungern in die Kälte stellen um zu betteln. Vor allem wegen der Kälte. Deshalb bleib ich lieber arm und da wo´s warm.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen