Frechheiten
Fundstuecke
Kultur
Links
Texte
Visuelles
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Ja, das bin tatsächlich ich! Wenn du genau schaust, erkennst meine Achselhaare rechts unten!

 
Stellen sie sich folgendes vor: Sie sind oberstes, beinahe monokratisches Organ einer großen Universität. Seit Monaten wagen es über-kritische Zöglinge ihren genialen Masterplan zur längst fälligen Struktur-Reformen (Ziel: Weltherrschaft!) zu desavouieren, vor allem mit unlauteren Mitteln, wie etwa die
Besetzung ihrer Amtsräume. Welch willkommene Abwechslung stellt da ein Ausflug dar - mit den lieben Jugendfreunden, dem „Ötzi-Horst“, dem „Redouten-Manfred“ und dem „Auto-Dieter“!
Einer alte Tradition folgend, verschlüpft sich das Männer-Quartett anfang März in einem abgeschiedenen Kloster in der abgeschiedenen autonomen Männerrepublik Athos zu Griechenland in einer Klause - während die Zöglinge daheim Klausuren schreiben. Hihi!
Vor Frauen bleiben sie hier ebenso verschont wie vor Ungläubigen!
Doch die Ruhe bleibt ihnen nicht vergönnt: denn kaum betten sie sich mit ihren Haberern zur Ruhe und genießen die romantische Abgeschiedenheit, brennt das ganze Kloster ab! Wie einst die Redoutensäle! Sie flüchten aus den brennenden Gemächern – und was erwartet sie daheim? Dutzende Feministinnen
besetzten ihr Büro!
Und, gruselt ihnen?

Dem Argument, Benita-Ferrero-Waldner zu wählen, damit erstmals eine Frau dieses Amt bekleidet, gibt es einiges entgegenzusetzen: So gibt es etwa ausgerechnet in "ihrem" Außenministerium unter den 14 höchsten BeamtInnen nur eine Frau. Indes prominenter weiblicher Zuwachs im UnterstützerInnenkomitee von
Heinz Fischer: Freda Meissner-Blau, Gertraud Knoll und Heide Schmidt. Und somit alle Frauen, die bislang für das Amt der Bundespräsidentschaft kandidiert haben, und alle drei aus unterschiedlichen politischen Lagern.

Zudem Benitas Wahlspruch "die Erste, die wie eine Löwin für Österreich gekämpft hat", - eine entsetzliche Geringschätzung gegenüber den Österreicherinnen, die ihr Leben in Konzentrationslagern lassen mussten, im Kampf für ein
Österreich, das es nicht mehr geben durfte!

Ihr feiges und hinterhältiges verhalten, im Fall der
"Volxtheaterkarawanen-Inhaftierung", und ihre Scheinheiligkeit angesichts ihrer Ehe-Annullierung, zeugen leider auch nicht gerade von weiblichem Selbstbewusstsein.

Schätzen sollten wir sie allerdings als ein lebendes Stück Satire -
zuzusagen als weiblichen Herbert Haupt.
Wer´s nicht glaubt, besehe sich ihren Weblog unter
www.benita-ferrero-waldner.at Und für besonders Hartgesottene: www.benita.tv

Das mit der Digitalisierung hat schon so seine Vorteile. So habe ich früher alle meine Lieblingssendungen in einem Sammelwahn stets auf Magnetband aufgezeichnet (MC + VHS). Dies führte zu einer wahren Verrammelung meiner Räumlichkeiten mit zumeist unbeschrifteten Kassetten, die ich mir nie wieder ansah oder anhörte, schon allein deswegen weil es wahrlich unmöglich für mich wurde auch nur ansatzweise das zu finden was ich suche...

Da in der digitalen und vernetzten Zeit es ein leichteres ist auf menschen wie mich zu stossen, deren Sammlerwahn auch noch ein technisches und organisatorisches know-how angekoppelt hat, möchte ich auf folgende Ressourcen hinweisen, die nicht nur mir das Leben erleichtern:

Die Download-Seite von

Sendung ohne Namen & Dorfers Donnerstalk

zu spät - vom ORF ende März abgedreht... :-(

und

Die Fm4 - Jukebox, auf der mensch verschiedenste FM4-Sendungen runtertun kann, die mensch vielleicht grad im Radio verpasst hat!

Komme gerade aus Spanien. Jajajajaja da lebt mensch anders!
Diese Andersartigkeit! Diese Andalusische Andersartigkeit! Und die Hunde! Wie die Hunde!

Hier die wichtigsten unterschiede in Kürze, der stereotyp-unverdächtigen
"Erdkunde-online" entnommen.

Essen und Trinken hierzulande:
Die österreichische Küche weist zahlreiche Einflüsse aus den vielen Kulturen auf, die einst die österreich-ungarische Monarchie bildeten. Die Spezialitäten variieren von Region zu Region, doch überall werden traditionellen Gerichte wie Wiener Schnitzel (paniertes Kalbschnitzel), Knödel und Gulasch gereicht. Kuchen und Torten, darunter die Sachertorte (Torte mit Aprikosenmarmelade und Schokoladenglasur), erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Der Tag beginnt mit einem leichten Frühstück. Die Hauptmahlzeit ist traditionell das Mittagessen. In Familien mit zwei berufstätigen Elternteilen findet die Hauptmahlzeit abends statt. Ein Essen umfasst häufig mehrere Gänge: eine Suppe, Fleisch mit Kartoffeln oder Nudeln, Gemüse, einen Salat und oftmals einen Nachtisch. Die Jause (Nachmittagsimbiss) ist heute nicht mehr weit verbreitet. Sie kann aus einem belegten Brot oder Kuchen und Kaffee bestehen.

Essen und Trinken in Spanien:
Das Frühstück besteht zumeist aus Kaffee oder heißem Kakao und Brot, Marmelade oder Churros, einem frittierten Gebäck, das mit Zucker bestreut wird. Die Mittags- und Abendmahlzeiten setzen sich aus verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten, Salaten, Früchten und Käse zusammen. Die Erwachsenen trinken normalerweise Wein zum Essen, die Kinder bekommen Mineralwasser oder andere alkoholfreie Getränke. Brot gehört zu jeder Mahlzeit. Zu den klassischen spanischen Gerichten gehören Gazpacho, eine kalte Suppe aus Zwiebeln, Paprikaschoten, Tomaten und Knoblauch; Paella, eine Reispfanne mit Safran, Huhn, Meeresfrüchten und weiteren Zutaten; Arroz negro, Reis mit Tintenfisch; und schließlich Cocido, eine kastilische Suppe. Außerdem gibt es eine Vielzahl regionaler Spezialitäten. In vielen Lokalen kann man kleine Gerichte namens Tapas bestellen. Tapas können einfach nur Oliven oder Käsestückchen sein, aber auch Fleischbällchen in einer feurig gewürzten Sauce. Spanien gehört zu den führenden Weinproduzenten der Welt und ist das Ursprungsland des Sherrys. Die Hauptmahlzeit nehmen die meisten Menschen gegen 14.00 Uhr, das Abendessen etwa um 21.00 oder 22.00 Uhr ein. Am späten Nachmittag nehmen viele noch eine Merienda (Zwischenmahlzeit) zu sich. Dies ist oft ein Bocadillo (belegtes Brötchen) mit einem heißen Getränk. Bei einem offiziellen Abendessen weisen die Gastgeber ihren Gästen die Plätze an; Frauen und ältere Menschen setzen sich zuerst.


Umgangsformen in Österreich:
Wie in Deutschland lauten die Begrüßungsformeln Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend oder wie in Bayern Grüß Gott! Weit verbreitete formlose Begrüßungen sind u. a. Servus! und Grüß Dich! Für Erwachsene spielen berufliche Titel eine wichtige Rolle. Sofern sie bekannt sind, werden diese bei der Anrede verwendet.

Umgangsformen in Spanien:
Die wichtigsten Grußformeln sind ¡Hola! (“Hallo”), ¡Buenos días! (“Guten Morgen”) und ¡Buenas tardes! (“Guten Tag”). Wenn Spanier einander vorgestellt werden, sagen sie oft Encantado de conocerle (“Erfreut, Sie kennen zu lernen”). Auf die Frage ¿Cómo está Usted? (“Wie geht es Ihnen?”) wird häufig mit den Worten Bien, gracias (“Danke, gut.”) geantwortet. Zur Begrüßung reicht man sich die Hand. Gut befreundete Männer begrüßen sich oft mit einem Schulterklopfen und wenn man sich lange nicht gesehen hat, mit einer Umarmung (Abrazo). Freundinnen küssen sich zur Begrüßung oder zum Abschied auf beide Wangen. Außer im Freundeskreis und unter Verwandten spricht man sich mit dem Nachnamen an, dem Señor (“Herr”), Señora (“Frau”) oder Señorita (“Fräulein”) vorangestellt wird. Die Titel Don und Doña in Verbindung mit dem Vornamen dienen in manchen Regionen als besonders respektvolle Anrede. In Spanien trifft man sich mit Freunden eher in Cafés oder Restaurants als zu Hause. Besuche werden normalerweise vorher angekündigt. Da die Spanier aber sehr gastfreundlich sind, werden sie jeden Besucher, der während einer Mahlzeit zu Besuch kommt, mit an den Tisch bitten. In diesem Fall sollte man jedoch mit den Worten ¡Que aproveche! (“Lasst es Euch schmecken”) höflich ablehnen. Wenn man zum Abendessen eingeladen wird, bringt man den Gastgebern eine kleine Aufmerksamkeit mit.

(to be continued)

Quelle: http://www.erdkunde-online.de/

Stella Liebeck war jene 79jährige Lady, die sich 1992 mit McDonalds Kaffee die Oberschenkel verbrannte, die Company darauf verklagte und (genaue Summe wird geheimgehalten) zumindest 1 Million Dollar Schadensersatz erhalten hat.

Ihr zu Ehren wurde ein Award ins Leben gerufen, der dreiste Klagen honoriert - der "Stella-Liebeck-Award".

Alljährlich werden die 8 absurdesten Klagen nominiert. Soeben sind die Awards Winners für 2003 bekannt geworden:

http://www.stellaawards.com/2003.html

Um einiges lustiger sind gefakte "Award winner", aber wie zumeist ist Erfundenes amüsanter als die Wahrheit

erfundene Fälle :
http://www.stellaawards.com/bogus.html

das ganze auf Deutsch im Spiegel-online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,284841,00.html

matte

Wer gern im netz rumhängt, sich aber auch allzuoft fadisiert, für den könnte es
unwahrscheinlicherweise interessant sein,  was ich so ersurfte heute, oder
vielleicht nicht?!


Anfangs war da die Erkenntnis über die Ullstein Taschenbuchverlag eine "Sparbuch"-Reihe";
gibt, also Taschenbücher in sparsamster ausführung, dafür billig, so zwischen
4 und 7 Eier...


Dann, was ich fand über die von mir hochgeschätzte Andrea Dusl:

7
links

7
cds

7
türme

7
zwerge

7 gefährliche
orte, um schwimmen zu gehen


.... dann einiges aus ihrer Feder:

Dusl
Zeichnungen im
Format 2000 und 2001
2000 18 19 21 22 24 27 40 43 44 45 48 49 50 51
2001 01a 01b 03 07 08 09 10 11 12 14 15 16 17 18 20 21
22 23 24 27 29 30 31 32 33 34 35 36 40 43 44 45

 

Die Gesammelten Kolumnen der Comandantina Dusilova:

 http://www.geocities.com/Pentagon/4404/

...

und schlußendlich eine handvoll links zu Drehbüchern!

Deutschland:
- http://www.filmevona-z.de/filmcreativ_drehbuch.cfm
- http://www.zweitausendeins.de/Filminfo/film_index.htm
- http://www.regie.de/content.php?showtopic=Drehbuch

USA:
- http://www.script-o-rama.com
- http://www.simplyscripts.com/
- http://www.joblo.com/moviescripts.htm
- http://www.scriptfly.com/screenplays/
- http://www.screentalk.org/gallery.htm
- http://www.rosebud.com.br/scripts/list_a.htm
- http://www.thesource.com.au/

Liste mit weiteren Links:
- http://www.moviescriptsandscreenplays.com

Diverse:
- http://www.scriptsales.com/
- http://blake.prohosting.com/awsm/


nicht alle Amis sind so prüde:

www.digital-diaries.com
www.digitalgirly.com

aber auch der Georg lässt und nicht im Dunkeln...

hofbaua2

FLEISCHVERARBEITUNG

Landwirtschaftliche Fachschule Warth - Niederösterreich

Schweinezerlegung/Praxiskurs Kurs/FV1

Inhalt: Zerlegung, Erkennen und Verwendung der Fleischteile, Surbereitung, Einsalzen, Selchvorgang


Kochwürste und Spezialitäten/Praxiskurs Kurs/FV2

Inhalt: Blutwurst, Presswurst, Gemüsepresswurst, Leberpastete, Fleischschmalz, Grammeln, Grammelaufstrich, Sülzchen, Verhackert,


Brätwürste und Rohwürste/Praxiskurs Kurs/FV3

Inhalt: Brätbereitung, Hauswiener, Hauspolnische, Käsewurst, Haustiroler, Selchwürste, Bauernleberkäse, Käsekrainer, Käsegriller, Grillwürstel, Bratwürstel, Kabanossi, Wurstverkostung

So glücklich, soooo glücklich!!

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma